Home weitere Infos Inhalt / Suche Copyright Impressum Datenschutz

 

Rad der Geschichte

 


Mit uns im Dialog bleiben ...

... mit den ODF-Foren auf Yahoo ... auf YouTube ... auf twitter ... auf facebook ... auf meinVZ

weitere Infos


Preußische Allgemeine Zeitung
Preußische Allgemeine Zeitung - Klartext für Deutschland - 4 Wochen gratis testen - hier Klicken!


Hermann Sudermann - Erinnerung an einen ostpreußischen Dichter - Für weitere Infos hier klicken!

Hermann Sudermann


Gedenkschrift - 70 Jahre LO-NRW

70 Jahre LO Landesgr. NRW
für weitere Infos hier klicken


  Russland dreht am Rad der Geschichte

94 Jahre nach der Oktoberrevolution bekommt orthodoxe Kirche ihr Eigentum zurück
Von Mareike Aden

Die orthodoxe Kirche Russlands kann sich zu ihrem heutigen Weihnachtsfest über ein außerordentliches Geschenk aus Moskau freuen: 94 Jahre nach der Enteignung durch die Bolschewiki in der Oktoberrevolution von 1917 sollen die Religionsgemeinschaften ihr einstiges Eigentum zurückbekommen.

Größter Profiteur ist das Moskauer Patriarchat, dem insgesamt 11.000 Objekte - darunter Klöster, Kirchen, Schulen, Denkmäler - wieder übereignet werden sollen. Das Gesetz stieß auf enormen Widerstand und Proteste in der Öffentlichkeit - von einem politischen Deal ist die Rede, der darauf abziele, dem Kreml die Machtbasis der russisch-orthodoxen Kirche zu sichern.

An einem bitterkalten Sonntag um 13 Uhr haben sich auf dem Gehweg vor einer altrosafarbenen Kirche im Moskauer Zentrum rund 30 russisch-orthodoxe Gläubige versammelt. Vater Pjotr im schwarz-goldenen Liturgie-Gewand hat einen Klappaltar in den Schneematsch gestellt. Seit September kommen sie hier jeden Sonntag zu einer Art Protest-Gottesdienst zusammen. Denn IN der Kirche dürfen sie nicht beten. Seit frühen Sowjetzeiten ist dort das Stadtmuseum untergebracht. Zwar erhielt das Moskauer Patriarchat das Gebäude schon vor Jahren offiziell vom Staat zurück. Aber bis heute hat die Museumsleitung es geschafft, sich vor dem Umzug zu drücken.
Vater Pjotr hofft, dass das neue Gesetz zur Rückgabe von enteignetem Kircheneigentum ihren Forderungen Nachdruck verleiht.

"Das neue Gesetz eröffnet Perspektiven für einen normalen Dialog in einer gesunden Atmosphäre. In vielen Problemfällen gab es zuvor überhaupt keine feste Basis um direkt, aber zivilisiert über Rückgaben zu diskutieren. Es hieß: Ja, vielleicht - morgen oder übermorgen. Aber nun gibt es ein Gesetz und festgelegte Abläufe und Zeitrahmen."

Insgesamt 11.000 Gebäude und Objekte sollen zurückgegeben werden. Museumsdirektoren in ganz Russland gingen gegen das Gesetz auf die Barrikaden - und erreichten zumindest einige Änderungen. So bleiben die wertvollsten russischen Heiligtümer der UNESCO-Welterbeliste im Staatsbesitz. Doch die Kulturelite des Landes fürchtet trotzdem, dass große Teile Russlands kultureller Schätze nun in Kirchen verschwinden und dort wegen mangelhafter Aufbewahrung gar vergammeln oder gestohlen werden könnten. Solche Fälle gab es in den neunziger Jahren, als einige Klöster Ikonen zurück bekommen hatten.

Das Gesetz sei ein weiterer Hinweis darauf, wie die russisch-orthodoxe Kirche großen Einfluss auf die Mächtigen im Land ausübe, sagt Maria Lippmann, Analystin vom Carnegie Zentrum Moskau, einer internationalen Denkfabrik:

"Der Staat will die gesellschaftliche Autorität der russisch-orthodoxen Kirche nutzen und die lässt sich das in Kapital umwandeln. Die Kirche ist wichtig für die Mächtigen, denn im Alltagsleben in Russland gibt es wenige Elemente, die das Volk zusammenhalten. Die Gesellschaft ist sehr fragmentiert."

Theoretisch können laut neuem Gesetz alle Glaubensgemeinschaften ehemaliges Eigentum zurückfordern. Dass aber vor allem die russisch-orthodoxe Kirche profitiert, steht außer Frage - sie wird wohl zu einem der größten Immobilienbesitzer im Land werden.

Und in strittigen Fällen hilft die Politik nach, wie die Geschehnisse in der russischen Exklave Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, zeigen. Auf Beschluss der Regionalpolitik wurden 15 Kirchen, die vor der Enteignung durch die Sowjets eigentlich der katholischen Kirche gehörten, der russisch-orthodoxen Kirche überschrieben. Dabei war die zu dem Zeitpunkt der Enteignung durch die Sowjets noch gar nicht aktiv in der Region, kritisiert Alexei Subow, der als Religionsexperte Vorlesungen an russisch-orthodoxen Moskauer Universitäten hält:

"Die russisch-orthodoxe Kirche hat in dem Fall selbst das Gesetz gebrochen, das sie auf den Weg gebracht und durchgesetzt hat. Das ist ein großer Fehler und macht Katholiken und Protestanten im Land zu Recht wütend. Nicht nur moralisch, sondern auch juristisch ist das fragwürdig - denn die russisch-orthodoxe Kirche wollte das über die Bühne bringen, bevor in Moskau das Gesetz unterschrieben wurde. Denn laut neuem Gesetz wäre eine solche Übergabe gar nicht möglich gewesen."

So ist Kaliningrad zum Zentrum des Protestes gegen das Gesetz geworden. Doch auch in anderen Städten macht sich Unzufriedenheit und Skepsis breit, sogar vereinzelte Demonstrationen gab es schon. Und Beobachter befürchten weitere Konflikte: Nachdem nun gesetzlich ein Präzedenzfall geschaffen wurde, könnten auch andere durch die Bolschewiken enteignete Personen oder Institutionen Rückgabeforderungen stellen - womöglich sogar die Nachkommen der Zarenfamilie.

vollständigen Beitrag hören

Quelle:
Deutschlandfunk, Europa heute, 06.01.2011,
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/europaheute/1358355/

weitere Berichte zum Eigentumsstreit

im Ostdeutschen Diskussionsforum unter:
Ostdeutsche Heimatarbeit;
Kuratorium Arnau - aktuell;

auf den Netzseiten des Kuratoriums Arnau e.V.:
www.kuratorium-arnau.net/aktuelles/;
www.kuratorium-arnau.net/Info/Presse/;


Medienarbeit über Grenzen hinweg
 
Beiträge von Ostpreußen-TV
jetzt auch als DVD-Video erhältlich


 

Seit dem 02.01.2005 sind Sie der 

. Besucher

Diese Netzseiten sind optimiert für 800x600 / 1024x768 oder höher und 24 Bit Farbtiefe sowie MS-Internet Explorer54.x oder höher.
Netscape ab 7.x oder andere Browser mit Einschränkungen verwendbar. - Soundkarte für Tonwiedergabe erforderlich.

www.Ostdeutsches-Forum.net/Heimatarbeit/2011
 


Weihnachtsmann ... Ein voller Erfolg Kulturgut bewahren Expressionismus Kulturelles Erbe vorzügliche Arbeit Dauerleihgabe vieles verloren gegangen Wenn nicht wir ... Stafette weitertragen Informelle Außenpolitik Kriegsgräber Sommerfest Hohe Auszeichnung Antrittsbesuch Rad der Geschichte


zur Landsmannschaft Ostpreußen

Ostpreußen
Erleben Sie Tradition
mit Zukunft

zur Preußischen Allgemeinen Zeitung / Das Ostpreußenblatt zum Preußischen Mediendienst

Die Träger des Ostdeutschen Diskussionsforums:

Bund junges Ostpreußen (BJO)

Arbeitsgemeinschaft Junge Gereration im BdV-NRW
Junge Generation
im BdV NRW

Landsmannschaft Ostpreußen
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen e.V.
 
Ostpreußen-TV
über 6,4 Millionen Videoaufrufe

Landsmannschaft Ostpreußen - Landesgruppe NRW

Deutsch / German / allemand English / Englisch français / französisch      

Copyright © 2002-2021  Ostdeutsches Diskussionsforum (ODF)

Stand: 01. Januar 2021

zur Feed-Übersicht